Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Die Erfassung und Verarbeitung aller Daten , die im Zusammenhang mit Mittagsverpflegung von Kunden durch diesen Menüservice benötigt werden.
Verpflichtungserklärung des Menüservice
Der Menüservice und seine Mitarbeiter verpflichten sich dabei zur Diskretion und zu einem vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Informationen der Kunden. Der Menüservice hat seine Mitarbeiter über deren Verpflichtung zur Verschwiegenheit aller Daten über den Kunden belehrt.
Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO
Unser Menüservice erhebt und verarbeitet Ihre Daten. Wir sind nach den ab dem 25.05.2018 geltenden neuen gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet, Sie zu informieren:
Menüservice Bon Appetit
Im Potzweiler 21
55413 Oberdiebach
Die Verantwortung für Ihren Datenschutz liegt bei unserem Geschäftsführer:
Herr Svetlozar Hristov
Erhobene Daten
Es besteht keine gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung Ihrer Daten an uns. Werden die notwendigen Daten nicht bereitgestellt, kann eine Lieferung und Versorgung mit Mittagessen nur entsprechend eingeschränkt sichergestellt werden. Die Daten die erhoben werden im Überblick:
Name
Vorname
Anschrift
Telefonnummer
E- Mail – Adresse
Kontaktdaten von Angehörigen, soweit vom Kunden gewünscht
Verarbeitungszweck:
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre Daten, um:
ein Bestellbuch führen zu können
Tourenpläne zu erstellen
Rechnungen zu schreiben
Sie wegen Rückfragen zu Bestellungen und bei Problemen zu kontaktieren
An wen werden meine personenbezogenen Daten übermittelt?
Zu diesen von uns konkret festgelegten Zwecken erhält unseren Steuerberater die für die ordnungsgemäße Buchführung erforderlichen Daten auf den Grundlage des Artikel 9 Abs. 2 Buchst. H DSGVO i. V. m. § 22 Abs. 1 Ziff. 1 Buchst. B BDSG übermitteln.
Dauer der Speicherung und Archivierung
Nicht mehr benötigte Daten werden unverzüglich gelöscht. Nicht gelöscht werden Abrechnungsdaten bis zum Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung betragen bis zu 10 Jahren.
Betroffenenrechte
Somit haben Sie folgende Rechte:
Zur Auskunft, Art. 15 DSGVO
Alle Nutzer haben das Recht, jederzeit auf Antrag unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert wurden.
Zur Berichtigung und Vervollständigung, Art. 16 DSGVO
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten bzw. Vervollständigung Ihrer Daten.
Zum Widerspruch, Art. 21 DSGVO
Nutzer haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogenen Daten die aufgrund von Art.6 Abs. 1 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Zur Löschung, Art. 17 DSGVO
Gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald diese für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahren gemäß § 257 Abs. 1 HGB, sowie für 10 Jahren gemäß § 147 Abs. 1 AO.
Zum Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Als betroffene Person haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO i. V. m. §19 BDSG unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz- Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Landesdatenschutzbehörde
Postfach 30 40
55020 Mainz